Entdecken Sie die schönsten Wanderwege des Burggrafenamts direkt von unserem Hotel aus. Unberührte Natur und schönes Wetter erwarten Sie und erfreuen jedes Wanderherz!
Hier in Dorf Tirol und Umgebung gibt es Wanderrouten für jeden Geschmack und jedes Alter: von gemütlichen Spaziergängen auf den beliebten Waalwegen bis zum anspruchsvollen Anstieg auf eine der umliegenden Bergspitzen.
Eine interaktive Wanderkarte mit allen Routen und vielen Informationen finden Sie hier: WANDERKARTE >
Einfache Wanderung: WEINWEG

Tourismusverein - Hauptstraße - Schlossweg - Falknerpromenade - Keschtngasse - Gnaidweg -Schwimmbad Wasserpark - Hauptstraße - Tourismusverein
Vom Tourismusverein die Hauptstraße aufwärts bis zur Pfarrkirche. Den Schlossweg entlang bis „Doss“, links abbiegen in die Falknerpromenade. Dort nach der ersten Hinweistafel in das „Frühlingstal“ hinunter und über die Keschtngasse rechts zum Gnaidweg. Den Gnaidweg entlang, am Schwimmbad „Wasserpark“ vorbei und die Hauptstraße zurück bis zum Ausgangspunkt.
DETAILLIERTE INFOS ZUR WANDERUNG
Wegnummer: WE, AW, WE, 8, 6
Länge der Tour: 2815 m
Hm Aufstieg: 110 m
Hm Abstieg:110 m
Dauer (Stunden): 0 h 50 m
Schwierigkeitsgrad:Einfach
Einfache Wanderung: APFELWEG – VARIANTE 1

Dorfzentrum - Ruprechtskirche -Gadnerhof - Haus Adang - Seminarstraße - Dorfzentrum
Start beim Tourismusverein, den Aichweg entlang zur Ruprechtskirche, links hinauf zur Lingstraße, weiter hoch bis unterhalb des Seminars, dann rechts zum E-Werk. Links hinauf zum Schloss Auer, weiter zum Küglerhof. Überqueren der Haslachstraße bis zum Wörndlehof, links hinunter zum Lutzhof und weiter bis auf Doss. Den Falknerweg zurück zum Ausgangspunkt.
DETAILLIERTE INFOS ZUR WANDERUNG
Wegnummer: Apfelweg, 9, Apfelweg
Länge der Tour: 3576 m
Hm Aufstieg: 174 m
Hm Abstieg: 155 m
Dauer (Stunden): 1 h 5 m
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Mittelschwere Wanderung: HOCHMUTH

Dorf Tirol - Hochmuth - Vellau - Dorf Tirol
Vom Dorfzentrum aus zwischen Schulgebäude und dem Kindergarten den Berg hinauf bis knapp vor dem Farmerkreuz (Gasthof). Beim Farmerkreuz der Beschilderung „Muthöfe“ steil den Berg hinauf bis zum „Talbauer“ (untere Muthöfe 1172m). Von dort auf dem 24er Weg zum Talbauer (Gasthof) und zur Hochmuth aufsteigen. Beim Gasthof Hochmuth (1350 m) steigt der „Vellauer Felsenweg“ ab. Der mit Seilen gesicherte Weg 22 (nur für Trittsichere und Schwindelfreie) führt nach Vellau (966m). Auf dem Weg 26 durch den Wald weiter abwärts bis zum Bauernhof „Birbamegg“. Der Markierung 26 folgend über St. Peter, Schloss Tirol nach Dorf Tirol.
Nur für Schwindelfreie
DETAILLIERTE INFOS ZUR WANDERUNG
Wegnummer: WE, 23B, FI, 23A, 24A, 23B, 24, 22, 25, 26, WE
Länge der Tour: 11482 m
Hm Aufstieg: 843 m
Hm Abstieg: 843 m
Dauer (Stunden): 4 h 40 m
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Eigenschaft: Stufen, Seilsicherung
Anspruchsvolle Wanderung: OBERKASERALM

Dorf Tirol - Hochmuth - Oberkaser - Longfall - Dorf Tirol
Mit dem Bus bis zur Talstation Seilbahn Hochmuth. Bergfahrt zur Hochmuth (Gasthof). Auf dem Weg 22 an Steinegg (Gasthof) vorbei bis Mutkopf (Gasthof), 1.684 m. Ein Stück weiter, ca. 40 Minuten rechts ab, auf dem „Bockersteig“ 22 bis zur nächsten Abzweigung. Dann links leicht ansteigend auf dem Weg 22/A (= Jägersteig), der unterhalb von der Taufenscharte in den 25er Weg einmündet und über das „Pfi tscherjoch“ zur Pfitsch-Lacke (2.126 m) und zur Kaser-Lacke (2.117 m) bis zur Oberkaseralm (Schutzhütte, 2.131 m) führt. Von da den 6er Weg auf der linken Bachseite talabwärts bis zur Bockerhütte (1.717 m), dort bei der Brücke den Spronserbach überqueren und auf der rechten Bachseite an den „Spronser Gaden“ (= kleine Almhütten) vorbei, abwärts zur „Kügleralm“, dann immer weiter den 6er Weg talabwärts bis zum Tiroler Kreuz (Gasthof). Von dort zu Fuß oder mit dem Bus zurück nach Dorf Tirol.
DETAILLIERTE INFOS ZUR WANDERUNGWegnummer: 22, 6, 22B, 6
Länge der Tour: 14482 m
Hm Aufstieg: 846 m
Hm Abstieg: 1406 m
Dauer (Stunden): 5 h 20 m
Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
Eigenschaft: Stufen